Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz bringt viele Änderungen im Steuerrecht

Nach mehreren Anläufen ist das Jahressteuergesetz 2013 mit zahlreichen Änderungen im Steuerrecht jetzt als Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft getreten. Weiter lesen

Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz beschlossen

Das inoffizielle Jahressteuergesetz 2013 ist jetzt sowohl vom Bundestag als auch vom Bundesrat verabschiedet worden. Weiter lesen

Verjährungsfristen bei Steuerhinterziehung bleiben unverändert

Es kommt nicht zu der von der Opposition geforderten Verdopplung der strafrechtlichen Verjährungsfrist für Steuerhinterziehung auf zehn Jahre. Weiter lesen

Prostituierte erzielen Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Statt sonstiger Einkünfte erzielen Prostituierte jetzt gewerbliche Einkünfte und sind damit zusätzlich gewerbesteuerpflichtig. Weiter lesen

Erleichterungen und Hilfen für Hochwasseropfer

Auf das neueste Jahrhunderthochwasser haben der Fiskus, die Krankenkassen und andere Institutionen mit zahlreichen Hilfsmaßnahmen und Erleichterungen für die Betroffenen reagiert. Weiter lesen

Rheinland-Pfalz kauft Steuer-CD

Rheinland-Pfalz hat im April eine CD mit einer Liste möglicher Steueründer gekauft und vermeldet bereits einen deutlichen Anstieg von Selbstanzeigen. Weiter lesen

Abkommen mit den USA zum steuerlichen Datenaustausch

Ab 2014 wollen Deutschland und die USA regelmäßig Daten zu im jeweils anderen Staat steuerlich relevanten Vorgängen von Finanzinstituten erheben und austauschen. Weiter lesen

Gebrauchter Pkw ist kein persönliches Gepäck

Die Zoll-Freigrenze für persönliches Gepäck gilt nicht für einen Gebrauchtwagen, dessen Kaufpreis unter der Freigrenze liegt. Weiter lesen

Steueraufkommen bleibt stabil

Bei der neuesten Steuerschätzung stellen die Schätzer keine wesentlichen Änderungen beim Steueraufkommen im Vergleich zur vorherigen Schätzung fest. Weiter lesen

Bekämpfung von Steuerstraftaten

Auf Initiative einiger Bundesländer hat der Bundesrat eine Verlängerung der Verjährungsfrist für Steuerhinterziehung von fünf auf zehn Jahre beschlossen. Weiter lesen