Steuervereinfachungsgesetz 2011 verabschiedet

Das jetzt beschlossene Steuervereinfachungsgesetz 2011 enthält viele kleinere Vereinfachungen im Steuerrecht sowie die Abschaffung der Signaturpflicht für elektronische Rechnungen. Weiter lesen

Prüfung der Rentenbezüge startet in die zweite Phase

Die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern prüfen jetzt anhand von Rentenbezugsmitteilungen, welche Rentner bisher noch keine Steuererklärung abgegeben haben. Weiter lesen

Virtuelle Verlustverrechnung

Eine Verlustfeststellung ist nicht möglich, wenn die Festsetzungsfrist für die Folgejahre mit positiven Einkünften bereits abgelaufen ist. Weiter lesen

Steuer-ID als allgemeines Personenkennzeichen

Der Bundesdatenschutzbeauftragte sieht seine Befürchtung bestätigt, dass sich die Steuer-ID zu einem allgemeinen Personenkennzeichen entwickelt. Weiter lesen

Steuerabkommen mit der Schweiz abgeschlossen

Ab 2013 garantiert das Abkommen mit der Schweiz eine Abgeltungsteuer auf alle deutschen Kapitalanlagen. Weiter lesen

Solidaritätszuschlag ist wieder einmal verfassungsgemäß

In einem aktuellen Fall hat der Bundesfinanzhof den Soli zur Körperschaftsteuer für 2007 als verfassungsgemäß eingestuft. Weiter lesen

Essen auf Rädern ist keine haushaltsnahe Dienstleistung

Weil die Leistung nicht im Haushalt des Steuerzahlers erbracht wird, ist Essen auf Rädern nicht als haushaltsnahe Dienstleistung steuerbegünstigt. Weiter lesen

Bundesweite Gnadenfrist für EHEC-geschädigte Landwirte

Bis Ende Oktober können EHEC-geschädigte Betriebe aus der Landwirtschaft auf Billigkeitsmaßnahmen der Finanzverwaltung zurückgreifen. Weiter lesen

Spitzensteuersatz ist kein Grund für eine Vorweganforderung

Das Finanzamt darf eine Steuererklärung nicht allein deswegen vorweg anfordern, weil der Steuerzahler mit seinem Einkommen voraussichtlich unter den Spitzensteuersatz fällt. Weiter lesen

Digitale Lohn-Schnittstelle für die Lohnsteuer-Außenprüfung

Die Finanzverwaltung hat einen neuen Standard für die Datenbereitstellung bei der Lohnsteuer-Außenprüfung entwickelt. Weiter lesen