Aufwendungen für ein volljähriges behindertes Kind
Als außergewöhnliche Belastungen kommen auch die Aufwendungen für ein behindertes Kind in Frage, wenn ihm die Verwertung seines einzigen Vermögensgegenstandes nicht zumutbar ist. Weiter lesen
Enkelkinder beitragsfrei bei den Großeltern mitversichert
Sind die Eltern ebenfalls noch in der Familienversicherung, kann nun auch das Enkelkind beitragsfrei mitversichert werden. Weiter lesen
Progressionsvorbehalt auf den Sockelbetrag des Elterngelds
Ob auch der Sockelbetrag des Elterngelds dem Progressionsvorbehalt unterliegt, ist jetzt Gegenstand einer gerichtlichen Überprüfung. Weiter lesen
Wegzug ins EU-Ausland kostet den Kindergeldanspruch
Aus dem EU-Recht lässt sich kein Anspruch auf deutsches Kindergeld ableiten, wenn die ganze Familie ins EU-Ausland umzieht. Weiter lesen
Absenkung der Altersgrenze für Kinder in Berufsausbildung
Eine Klage gegen die Verfassungsmäßigkeit der Absenkung der Altersgrenze für Kinder in Berufsausbildung ist vor dem Finanzgericht Niedersachsen gescheitert. Weiter lesen
Lottogewinn kann Kindergeld kosten
Ein Lottogewinn des Kindes wird auf den Jahresgrenzbetrag der Einkünfte angerechnet, oberhalb dessen der Kindergeldanspruch verfällt. Weiter lesen
Steuerklassenwechsel für höheres Elterngeld
Die Sozialgerichte sehen es als legitim an, vor der Geburt eines Kindes die Steuerklasse zu wechseln, um ein höheres Elterngeld zu erzielen. Weiter lesen
Kindergeld für schwangeres Kind
Erwartet die Tochter selbst Nachwuchs und kann sich deshalb nicht um einen Ausbildungsplatz bemühen, besteht trotzdem noch ein Kindergeldanspruch für die Tochter, soweit der Ausbildungswille weiter besteht. Weiter lesen
Einigung beim Familienleistungsgesetz
Mit der Einigung im Vermittlungsausschuss steigt das Kindergeld wie vorgesehen, während zwei andere Vorhaben erst einmal fallengelassen wurden. Weiter lesen
Konjunkturpaket und Kindergelderhöhung beschlossen
Ab 2009 steigen das Kindergeld und der Kinderfreibetrag. Weiter lesen