Nur Lohnkosten gelten als haushaltsnahe Dienstleistungen
Die steuerliche Förderung von haushaltsnahen Dienstleistungen soll strikt auf die Arbeitskosten beschränkt bleiben. Weiter lesen
Entlastungsbetrag auch für Wochenendvater
Selbst wenn das Kind seinen Hauptwohnsitz nicht beim alleinerziehenden Elternteil hat, besteht ein Anspruch auf den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, vorausgesetzt, der andere Elternteil hat keinen Anspruch. Weiter lesen
Fallbeilwirkung beim Kindergeld
Dass es beim Kindergeld keine Härtefallregelung für eine nur geringfügige Überschreitung des Jahresgrenzbetrags der Einkünfte des Kindes gibt, beschäftigt jetzt das Bundesverfassungsgericht. Weiter lesen
Abfindung von Unterhaltsansprüchen per Einmalzahlung
Eine einmalige Kapitalabfindung für die Unterhaltsansprüche des Expartners ist steuerlich ungünstig. Weiter lesen
Kindergeld und Kinderfreibetrag
Kindergeld und Kinderfreibetrag steigen ab 2009. Auch von den Gerichten und der Verwaltung gibt es viel Neues zum Thema. Weiter lesen
Steuerabzug für Haushaltshilfen
Der maximale Steuerabzug für Haushaltshilfen wird mehr als verdreifacht. Weiter lesen
Aufwendungen als Betreuer eines Familienangehörigen
Aufwendungen für die Betreuung eines Familienangehörigen können nicht als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden. Weiter lesen
Sachsen gibt beim Elterngeld nach
Sachsen gibt seine steuerliche Bevorzugung der Elterngeld-Empänger auf Druck der anderen Bundesländer auf. Weiter lesen
Kindergeld für Grenzgänger
Auch ein Grenzgänger kann Anspruch auf Kindergeld in Deutschland haben - nämlich dann, wenn der Anspruch auf Kindergeld im Ausland wegen einer niedrigeren Altersgrenze erloschen ist. Weiter lesen
Änderungen für alle Steuerzahler
Der Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2009 mit Änderungen für alle Steuerzahler liegt vor. Weiter lesen