Schulgeld für eine "Europäische Schule"
Das Schulgeld für eine "Europäische Schule" ist als Sonderausgabe abzugsfähig. Weiter lesen
Kindergeld trotz Vollzeitjob
Nachdem der Bundesfinanzhof seine Rechtsprechung geändert hat, gibt es weiter Kindergeld, auch wenn das Kind einen Vollzeitjob ausübt - vorausgesetzt, die Einkommensgrenze wird nicht überschritten. Weiter lesen
Unwirksamkeit von Verträgen zwischen nahen Angehörigen
Die zivilrechtliche Unwirksamkeit eines Vertrags zwischen nahen Angehörigen hat nicht zwingend auch dessen steuerrechtliche Unwirksamkeit zur Folge. Weiter lesen
Keine Verzinsung von Kindergeldnachzahlungen
Anders als Steuernachzahlungen und -erstattungen werden Rückforderungen und Nachzahlungen von Kindergeld nicht verzinst. Weiter lesen
Steuerpflicht für Unterhaltszahlungen
In einer Entscheidung stellt das Finanzgericht Hamburg fest, dass Unterhaltszahlungen keine steuerpflichtigen Einkünfte sein müssen. Weiter lesen
Einführung des Elterngeldes
Zum Jahreswechsel startet das Elterngeld, das das bisherige Erziehungsgeld ersetzt. Weiter lesen
Streichung von Steuervorteilen
Vor allem das Steueränderungsgesetz 2007 enthält eine ganze Latte an Kürzungen und Streichungen von Steuervorteilen, die die Steuerbelastung weiter steigen lassen. Weiter lesen
Ansparrücklage ist kein schädliches Einkommen
Die Ansparrücklage gilt bei der Einkommensgrenze für das Kindergeld nicht als schädliches Einkommen. Weiter lesen
Übertragung des Betreuungsfreibetrags
Die Übertragung des Betreuungsfreibetrags erfolgt nur auf Antrag des Elternteils, bei dem das Kind gemeldet ist. Weiter lesen
Kinderfreibetrag trotz Befreiung von der Unterhaltsverpflichtung
Auch wenn eine Scheidungsfolgenvereinbarung die Befreiung von der Unterhaltsverpflichtung vorsieht, können Sie noch den halben Kinderfreibetrag in Anspruch nehmen. Weiter lesen